Familienberatung Nina Schmidt
  • Home
  • Ablauf und Angebote
  • Vorträge und Kinderkurse
  • Über mich
  • Kontakt

Pädagogische Beratungspraxis

Pädagogische Beratungspraxis Nina Schmidt

Fachberatung zu den Themen Hochsensibilität und Ängste


Herzlich Willkommen in meiner Beratungspraxis. Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.

Mein Name ist Nina Schmidt und als erfahrene Erzieherin und zertifizierte kinderpsychologische Beraterin berate und begleite ich Familien mit Kindern und Jugendlichen bis zum 16. Lebensjahr traumasensibel in herausfordernden Lebenssituationen.

Die Schwerpunkte meiner Praxis sind die Begleitung von hochsensiblen Kindern und Jugendlichen und ihren Familien, sowie Kinder und Jugendliche, die von vermehrten Ängsten und Trennungsängsten betroffen sind.

Um die Kinder und Jugendlichen in meiner Praxis mit viel Empathie, Kompetenz und Verständnis begleiten zu können, binde ich immer ihr Umfeld (Eltern, Pflegeeltern, Familie, soziales Umfeld) mit ein. "Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf", lautet ein afrikanisches Sprichwort. Und so ist es auch. Wenn sowohl das Kind/der Jugendliche eine gute pädagogische Begleitung bekommt und das Umfeld in diesen Prozess integriert wird, können Veränderungen einsetzen.

Die Begleitung hochsensibler Kinder
Ca. 15-20% aller Menschen sind hochsensibel. Dieses Persönlichkeitsmerkmal wird vererbt und gilt nicht als Erkrankung.
Hochsensible Kinder reagieren unter anderem stärker auf Sinneseindrücke in ihrer Umgebung, zeigen ein starkes Einfühlungsvermögen und neigen zu weitreichenden Gedankengängen. Zudem sind sie sehr kreativ, haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und denken oft über die Fragen des Lebens nach. Bei hochsensiblen Kindern kommt es z. B. häufig vor, dass sie sich schon früh mit den Themen Tod und Sterben beschäftigen.
Durch ihre feine Sinneswahrnehmung meiden diese Kinder häufig größere Menschenmengen und können somit in der Kita und der Schule überfordert sein, da sie  schnell unter einer Reizüberflutung leiden.

Ich begleite hochsensible Kinder und Jugendliche, damit sie ihr Persönlichkeitsmerkmal als etwas Positives ansehen können und ihre Stärken und Fähigkeiten als Ressourcen nutzen können, um leichter im Alltag der "neurotypischen" Menschen zu bestehen.

Des weiteren unterstütze ich sie mit vielfältigen Tools und Methoden aktiv dabei ihr sensibles Nervensystem regulieren zu lernen, um den Alltag so entspannter bewältigen zu können.
​
Sollten Sie den verdacht haben, dass Ihr Kind hochsensibel ist, kontaktieren Sie mich gerne per Mail um kostenfrei meinen Fragebogen zum Selbsttest zu bekommen.

Gerne unterstütze ich auch Kinder mit ADHS und im Autismus- Spektrum dabei ihr Nervensystem regulieren zu lernen, um entspannter den Alltag meistern zu können. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne.

Kinderängste
Jedes Kind durchläuft in seinem Leben die sogenannten entwicklungsbedingten Ängste. Das sogenannte "Fremdeln" ist z.B. eine von ihnen. Im Verlauf der kindlichen Entwicklung können weitere Ängste wie  Trennungs- und Verlustängste auftreten, oder die "Angst vor dem Monster" unter dem Bett während der magischen Phase usw.

Als pädagogische Beraterin  unterstütze ich Kinder, Jugendliche und ihre Familien, wenn Kinder unter vermehrten Ängsten leiden.

Mein Ansatz umfasst das Aufklären über die Entstehung von Ängsten, alltagsnahe Tools und Methoden zur Bewältigung von Ängsten, den Einsatz von Emotion Aid ® und der Emotional Freedom Klopftechnik.
Gerne begleite ich Sie und Ihr Kind, wenn Sie auf einen Therapieplatz warten, um diese Zeit zu überbrücken.


Alle Beratungsangebote können auch telefonisch oder via Videocall genutzt werden! 

Bitte beachten Sie, dass eine pädagogische Beratung weder eine ärztliche Diagnostik, noch eine Psychotherapie ersetzen kann. Sie kann jedoch eine sinnvolle Ergänzung darstellen und auch die Zeit bis zur Diagnosestellung überbrücken.

Ich freue mich darauf Sie und Ihr Kind kennenlernen und begleiten zu dürfen.

Ihre Nina Schmidt

Picture
Das Thema Trennungs- und Verlustangst ist ein Thema, dass mir sehr am Herzen liegt. Viele Kinder sind von dieser Thematik betroffen. Gemeinsam mit der Initiative mindolino ist ein Buch zu diesem Thema entstanden, zu der ich die Geschichte beitragen durfte.

Das Buch ist im dgvt Verlag erschienen und kann über den Buchhandel bestellt werden.

Impressum
Datenschutz

Nina Schmidt
​Dannenkamp 31
48432 Rheine
​01573/7792049

  • Home
  • Ablauf und Angebote
  • Vorträge und Kinderkurse
  • Über mich
  • Kontakt