Familienberatung Nina Schmidt
  • Home
  • Hochsensibilität bei Kindern
  • Beratung bei Ängsten
  • Vorträge
  • Über mich
  • Kontakt

Hochsensible Kinder und Jugendliche

In meiner Beratungspraxis biete ich Beratungen und Begleitungen für hochsensible Kinder, Jugendliche und ihren Angehörigen an.

Oft steht als Erstes die Frage im Vordergrund, ob das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität (es ist keine Erkrankung) auf das eigene Kind zutrifft und wie es gut und stärkend begleitet werden kann. Die Welt und die Systeme wie Kita und Schule in denen sich unsere Kinder in der heutigen Zeit bewegen, sind nicht für besonders sensible und reizempfindliche Kinder gemacht. Schnell kommt es zu Problemen wie Reizüberflutung, Schwierigkeiten mit dem Selbstwertgefühl und dem Selbstbewusstsein und mitunter auch zu vermehrten Ängsten, da  immer wieder Gefühle wie "nicht mithalten" und "nicht richtig" zu sein, die Kinder und Jugendlichen belasten.

In meinen Beratungen unterstütze ich hochsensible Kinder und Jugendliche mit viel Empathie und Fachwissen dabei ihre besonderen Eigenschaften als etwas Stärkendes und Positives anzusehen und die  Herausforderungen in ihrem Alltag leichter bewältigen zu können.

Die Kosten für eine Beratung liegen bei 60€ pro Stunde, inklusive Vor- und Nachbereitungszeit. 

Bei Kindern unter fünf Jahren erfolgt eine reine Beratung der Eltern. Kinder ab fünf Jahren können bereits eine kinderpsychologische Beratung erhalten, die kindgerecht und individuell auf ihre Situation vorbereitet wird. 

Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Kind hochsensible sein könnte, finden Sie in der folgenden Übersicht erste Anhaltspunkte:

Merkmale hochsensibler Kinder und Jugendlicher:

Sensorische Hochsensibilität: Sinneseindrücke werden besonders intensiv wahrgenommen
  • Die feine Sinneswahrnehmung kann alle Sinneskanäle betreffen. Beispiele: Kratzende Kleidung auf der Haut oder schlecht sitzende Socken werden als störend empfunden, feine Geschmacksunterschiede werden wahrgenommen…
  • In einem Raum mit vielen Reizen kann sich das Kind nur schlecht konzentrieren und reagiert anschließend mit Überforderung auf diese Reizüberflutung (durch Wut oder Rückzug)
  • Kleine Veränderungen im räumlichen Umfeld nimmt das Kind wahr
  • Kinder neigen vermehrt zu Ängsten, da das Nervensystem ständig in Alarmbereitschaft ist.
  • Menschenmengen oder fremde Orte stellen eine Überforderung dar, da zu viele neue Reize auf das Kind einwirken.
 
 
 
Emotionale Hochsensibilität: Ein starkes Einfühlungsvermögen in Andere
  • Eine starke Reaktion auf Stimmungen und Befindlichkeiten anderer Menschen wird gezeigt. Dies kann auch körperliche Beschwerden betreffen, die das Kind mitunter aufnimmt.
  • Disharmonien in der Familie oder in Institutionen können nicht ausgehalten werden und das Kind übernimmt große Anstrengungen, um diese auszugleichen.
  • Das Kind ist sehr mitfühlend und hilfsbereit. Es hat einen starken Sinn für Gerechtigkeit.
  • Betroffene Kinder sind sehr verletzlich und können negative Situationen nur schwer verarbeiten.
  • Eine starke Intuition
  • Langer Nachklang von Emotionen oder Ereignissen
  • Aufzeigen von familiären Themen und Problemen
Kognitive Hochsensibilität: Denken in weitreichenden Strukturen
  • Denken in komplexen und weitreichenden Gedankengängen
  • Wissenschaftliche und technische Begabung
  • Hoher Perfektionismus
  • Das Abweichen von Plänen kann oft nicht erfüllt werden
  • Ein gutes Gespür für Logik
  • Verknüpfen ungewöhnlicher Zusammenhänge
  • Ein sehr gutes Gedächtnis
  • Achtung: Eine Hochsensibilität bedeutet nicht, dass automatisch eine Hochbegabung vorliegt. Viele hochbegabte Menschen sind jedoch auch hochsensibel.
Weitere Aspekte einer Hochsensibilität:
  • Eine starke Kreativität, eine ausgeprägte Fantasie und eine Vorliebe für Kunst und Musik.
  • Intensive Träume und lange Einschlafphasen.
  • Neigung zu Allergien und Unverträglichkeiten
  • Schmerzempfindlichkeit
  • Neigung zu Ängsten
  • Phasen von Weltschmerz
  • Ein durchdachtes Handeln
  • Interesse an spirituellen Themen
  • Ein intensives Beschäftigen mit dem Thema Tod und stellen von tiefen Fragen zu dem Thema.
 
Mika meine super feinfühlige Assistentin unterstützt mich bei der Beratung.​
Picture
Impressum
Datenschutz

Nina Schmidt
​Dannenkamp 31
48432 Rheine
​01573/7792049

  • Home
  • Hochsensibilität bei Kindern
  • Beratung bei Ängsten
  • Vorträge
  • Über mich
  • Kontakt