Lichtwege Nina Schmidt
  • Willkommen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kurse und Vorträge
  • Bachblüten
  • Hochsensibilität

Hochsensible Kinder

Hochsensible Kinder vergleiche ich gerne mit Schmetterlingen. Sie sind sehr zart und verletzlich und scheinen sich in der manchmal rauen Welt so gar nicht zurecht zu finden und flüchten sich mitunter in Traumwelten. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen Überblick über das Thema hochsensible Kinder und ihre Persönlichkeitsmerkmale geben.
Da es sich um ein vererbtes Persönlichkeitsmerkmal handelt, möchte ich Sie einladen auch mal zu überprüfen, ob die genannten Eigenschaften auch auf Sie oder Ihren Partner/ Ihre Partnerin zutreffen ;)

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind hochsensibel ist und Sie sich Klarheit und hilfreiche Tipps zur Begleitung des Kindes wünschen, kontaktieren Sie mich gerne für einen Termin.

Informationen zum Thema Hochsensibilität:
 
Sensorische Hochsensibilität: Sinneseindrücke werden besonders intensiv wahrgenommen
  • Die feine Sinneswahrnehmung kann alle Sinneskanäle betreffen. Beispiele: Kratzende Kleidung auf der Haut oder schlecht sitzende Socken werden als störend empfunden, feine Geschmacksunterschiede werden wahrgenommen…
  • In einem Raum mit vielen Reizen kann sich das Kind nur schlecht konzentrieren und reagiert anschließend mit Überforderung auf diese Reizüberflutung (durch Wut oder Rückzug)
  • Kleine Veränderungen im räumlichen Umfeld nimmt das Kind wahr
  • Kinder neigen vermehrt zu Ängsten, da das Nervensystem ständig in Alarmbereitschaft ist.
  • Menschenmengen oder fremde Orte stellen eine Überforderung dar, da zu viele neue Reize auf das Kind einwirken.
 
 
 
Emotionale Hochsensibilität: Ein starkes Einfühlungsvermögen in Andere
  • Eine starke Reaktion auf Stimmungen und Befindlichkeiten anderer Menschen wird gezeigt. Dies kann auch körperliche Beschwerden betreffen, die das Kind mitunter aufnimmt.
  • Disharmonien in der Familie oder in Institutionen können nicht ausgehalten werden und das Kind übernimmt große Anstrengungen, um diese auszugleichen.
  • Das Kind ist sehr mitfühlend und hilfsbereit. Es hat einen starken Sinn für Gerechtigkeit.
  • Betroffene Kinder sind sehr verletzlich und können negative Situationen nur schwer verarbeiten.
  • Eine starke Intuition
  • Langer Nachklang von Emotionen oder Ereignissen
  • Aufzeigen von familiären Themen und Problemen
Kognitive Hochsensibilität: Denken in weitreichenden Strukturen
  • Denken in komplexen und weitreichenden Gedankengängen
  • Wissenschaftliche und technische Begabung
  • Hoher Perfektionismus
  • Das Abweichen von Plänen kann oft nicht erfüllt werden
  • Ein gutes Gespür für Logik
  • Verknüpfen ungewöhnlicher Zusammenhänge
  • Ein sehr gutes Gedächtnis
  • Achtung: Eine Hochsensibilität bedeutet nicht, dass automatisch eine Hochbegabung vorliegt. Viele hochbegabte Menschen sind jedoch auch hochsensibel.
Weitere Aspekte einer Hochsensibilität:
  • Eine starke Kreativität, eine ausgeprägte Fantasie und eine Vorliebe für Kunst und Musik.
  • Intensive Träume und lange Einschlafphasen.
  • Starke Reaktion auf Hunger und Durst
  • Empfindlich auf Medikamente
  • Neigung zu Allergien und Unverträglichkeiten
  • Schmerzempfindlichkeit
  • Neigung zu Ängsten
  • Phasen von Weltschmerz
  • Ein durchdachtes Handeln
  • Interesse an spirituellen Themen
  • Intensives Beschäftigen mit dem Thema Tod und stellen von tiefen Fragen zu dem Thema.


​
Impressum
Datenschutz

Nina Schmidt
​Groot Deep 48
26629 Großefehn
​04943 409 86 82

  • Willkommen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kurse und Vorträge
  • Bachblüten
  • Hochsensibilität